Dank unserer Jungwinzerschaft entstehen in unserem Rebland Zeller Abtsberg, Fessenbacher Kirchherrenberg/Bergle, Ortenberger Freudental und Kinzigtal um Gengenbach auf Panoramaplätzen 20 Reblandbänkle zum Verweilen, Genießen und sich unserer traumhaften Heimat hinzugeben. Aus ausgedienten Weinfässern unserer Gründungszeit fertigt unsere Jungwinzerschaft nach dem Prinzip der Schonung von wertvollen Ressourcen die Bänkle an.
Die Weinerzeugung basiert zwar grundsätzlich auf der Vergärung von Trauben, allerdings werden oft tierische Proteine zur Klärung der Weine eingesetzt. Dies muss nicht sein. Daher haben wir uns entschlossen, ab dem Herbst 2020 ausschließlich pflanzliche Produkte zur Weinerzeugung einzusetzen.
Mit unserer Aktion vom 5.-12.12.20 konnten wir Dank Euch diesen tollen Beitrag leisten! 2 Euro pro verkauften Karton Wein in unseren Vinotheken gingen direkt an „Frauen helfen Frauen“. Der Verein setzt sich für den Schutz von Frauen und Kindern ein, die unter häuslicher Gewalt zu leiden haben. Neben Beratung und Prävention ist der Verein auch Träger des Frauenhauses Offenburg. Dieses dient als Anlaufstelle für die Betroffenen und bietet bei Bedarf den nötigen Schutz. Petra Fränzen vom Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau und Florian Streif sind glücklich und dankbar, dass dieser Beitrag zu Stande gekommen ist.
Bereits zum zweiten Mal nach 2016 wurde die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg mit dem Staatsehrenpreis für herausragende Weinqualität ausgezeichnet. In der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin bekam die Delegation aus der Ortenau den Staatsehrenpreis für Weinbau 2019 von der Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Friedlinde Gurr-Hirsch verliehen.
Sophia Sester (21) aus Gengenbach-Reichenbach ist die neue Gengenbacher Weinprinzessin. Traditionell umrahmt die Krönung die Eröffnung des Wein- und Stadtfestes. Die Krone nahm sie von ihrer Vorgängerin Sara Vollmer entgegen. Eine gut gelaunte Menge jubelte begeistert, als die neue Weinhoheit auf dem Rathausbalkon die Insignien ihres Amtes entgegen nahm.